Unser Glaube heißt Demokratie
Jetzt Petition unterschreiben und mit uns gemeinsam die Demokratie schützen! Für ein verpflichtendes Unterrichtsfach, das "Leben in einer Demokratie" auf den Stundenplan setzt.
Jetzt Petition unterschreibenEs ist höchste Zeit, zu handeln.
Der Terror und die Gewalt, die wir im Nahen Osten sehen, war bis vor wenige Wochen noch unvorstellbar. Die Konflikte in dieser Region reichen bis nach Österreich: Mit Entsetzen sehen wir, wie auch bei uns liberale Werte und die Demokratie offen angegriffen und in Frage gestellt werden.
In unserer österreichischen Demokratie herrscht Religionsfreiheit. Das ist gut und richtig – auch wenn wir feststellen müssen: Immer öfter trennt Religion die Menschen, auch bei uns.
Demokratie ist das erste, was wir schützen müssen, um sicherzustellen, dass Österreich die Heimat bleibt, die wir uns wünschen. Und der erste Ort dafür sind unsere Schulen, sie sind die Bastionen unserer Demokratie. Die Schule als Ort, an dem wir jedem Kind die Flügel heben und an dem wir Demokratie vermitteln, leben und schützen – weil wir felsenfest an sie glauben.
Wir fordern ein verpflichtendes Unterrichtsfach „Leben in einer Demokratie“. Mit einem speziellen Lehrplan unter Anwendung der neuesten Lehrmethoden wird den Schülerinnen und Schülern dabei geholfen, das Konzept einer demokratischen Gesellschaft zu verstehen. Unser Glaube heißt Demokratie. Unterschreibe jetzt gleich unsere Petition.
Petition: Demokratie auf den STundenplan
Unterschreibe jetzt für ein verpflichtendes Unterrichtsfach "Leben in einer Demokratie" und für ein Sonderbudget zur raschen Umsetzung an Österreichs Schulen!
Warum ist unsere Demokratie akut in Gefahr?
Hass und Gewalt breiten sich auch auf unseren Straßen, Plätze und in unsere Schulen aus. Als geeinte Gesellschaft brauchen wir einen Glauben, der uns verbindet. Einen Glauben, der uns wehrhaft macht. Wehrhaft gegen jene, die autoritäre Systeme preisen, persönliche Freiheiten beschneiden, Medien kontrollieren und Vielfalt auslöschen wollen. Unser Glaube heißt Demokratie.
Wie Schulen unsere Demokratie schützen können
Kinder, die die Prinzipien einer liberalen Demokratie erfahren, entwickeln eine tiefere Wertschätzung für die Bedeutung von Toleranz, Zusammenarbeit und demokratischen Werten, die die Grundlage für eine stabile und inklusive Gesellschaft bilden.
Durch die schulische Vermittlung von demokratischen Prinzipien können Kinder lernen, wie sie aktive und informierte Bürger:innen werden. Die Schule fördert mit dem neuen Unterrichtsfach "Leben in einer Demokratie" kritisches Denken, konstruktive Diskussionen und das Verständnis unterschiedlicher Perspektiven. All diese Dinge sind entscheidend um eine lebendige Demokratie aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Gefahren von Extremismus und Autoritarismus zu mindern, indem es die Werte von Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit stärkt.
Ein Sonderbudget verankert Demokratie am Stundenplan
Die Finanzierung des neuen Unterrichtsfachs soll mittels eines Sonderbudgets gesichert werden, das auch den Ländern zu Gute kommt. Denn mit dem aktuellen Bildungsbudget – das nicht an die Inflation angepasst, und somit de facto um fünf Prozent gekürzt(!) wurde – bleibt kein Spielraum für die aktuellen Herausforderungen rund um die Gewaltprävention und Konfliktbewältigung. Ein fataler Fehler.
Was vermittelt das neue Unterrichtsfach „Leben in einer Demokratie“?
Kinder aller Religionen sollen die Geschichte unserer Demokratie erfahren und die Werte einer demokratische Gemeinschaft kennenlernen. Hier wird der Grundstein für engagierte, verantwortungsbewusste Bürger:innen gelegt, die die Zukunft ihrer Gesellschaft mitgestalten werden.
Soziale Kompetenzen
Förderung von Dialog- und Diskussionsfähigkeit, Konfliktlösung und demokratischer Partizipation. Kinder und Jugendliche lernen mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen. Sie lernen Konflikte zu lösen und Kompromisse zu finden.
Grundlagen der Demokratie
Verständnis demokratischer Prinzipien, Werte und Normen wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Pluralismus.
Menschen- und Bürgerrechte
Aufklärung über Grund- und Menschenrechte. Auch Pflichten, die man als Bürger:in einer liberalen Demokratie hat, wie beispielsweise Steuern zu zahlen und die Gesetze zu respektieren, werden vermittelt.
Ethik und Philosophie
Auseinandersetzung mit moralischen und ethischen Fragen, die in einer Demokratie relevant sind. Beispielsweise der Umgang mit Minderheiten und die Frage nach Gerechtigkeit.
Kritische Medienkompetenz
Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Medieninhalten, um informierte Entscheidungen zu treffen und Fake News zu identifizieren.
Geschichte und Entwicklung der Demokratie
Einblick in historische Prozesse, die zur Entwicklung der modernen Demokratien geführt haben, einschließlich der Auseinandersetzung mit Diktaturen und totalitären Systemen.
Demokratische Handlungskompetenz
Ermutigung zu zivilem Engagement und aktiver Teilnahme am demokratischen Leben. Zum Beispiel durch Projekte oder Praktika in zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Politische Bildung
Wissen über politische Systeme, Wahlen und Abstimmungen, Parteien und ihre Funktion sowie über die Rolle von Nichtregierungsorganisationen.
Schütze mit uns gemeinsam unsere Demokratie und unterschreibe jetzt gleich die Petition!
Beate Meinl-Reisinger und Christoph Wiederkehr fordern in einer Pressekonferenz das neue Unterrichtsfach „Leben in einer Demokratie“.
Sieh dir unsere Pressekonferenz zum Thema in voller Länge an.